PFLEGEHINWEIS
Alle Skulpturen oder Bänke werden nach Fertigstellung mit einem Biologischen Oil behandelt so, dass ein optimaler Schutz für das Holz vorhanden ist. Nach Wunsch kann auch ein Wachs aufgetragen werden.Ich verwende nur Schweizer-Hölzer, welche relativ nass verarbeitet werden. Denn zu trockenes Holz kann schlecht bearbeitet werden und strake Risse wären bereits vorhanden.

Standort
Achten Sie unbedingt auf den Standort, resp. beobachten Sie den Trocknungsprozess der Skulptur:
Idealerweise stellen Sie die Skulptur im Aussenbereich, mit garantierter Frischluftzufuhr, aber wenn möglich überdacht auf. Die Skulpturen sollten nicht der direkten Witterung und UV-Strahlung ausgesetzt werden. Der Idealwert der Luftfeuchtigkeit für den Trocknungsprozess liegt bei 60 %. Durch zu schnelles trocknen (im Frühjahr oder Sommer) bei zu tiefer Luftfeuchtigkeit (zu trockener Luft) können Risse entstehen, bei zu hoher Luftfeuchtigkeit (im Herbst oder bei andauerndem Nebel) kann das Holz zu grauen beginnen. Falls Ihre Skulptur Risse bekommt, wechseln Sie die Skulptur an einen etwas kühleren Standort und ölen Sie diese mit einem Holzschutzöl ein. Wenn die Skulptur aber zu grauen beginnt, setzen Sie diese an einen trockneren Platz (aber keine geheizten Innenräume). Erst wenn die Skulpturen ganz getrocknet sind (ca. nach 1 Jahr) können die Skulpturen im Innenbereich aufgestellt werden.

Nachbehandlung
Für die Nachbehandlung eignet sich ein Leinen- oder sonst. Holzschutzöl. Verwendung Sie nur Mittel auf Ölbasis, keine Lacke oder Lasuren, diese verschliessen die Poren und das Holz erstickt. Damit die Skulpturen länger schön bleiben, empfiehlt es sich in den ersten Monaten die Skulpturen mehrmals nachzubehandeln. Achten Sie darauf, dass die Skulpturen für die Nachbehandlung trocken sind, damit das Holz das Öl einsaugen kann. Bei zu nassem Holz zieht das Öl nicht ein und es wirkt kontraproduktiv.  Holzschutzöle sind im Baumarkt erhältlich.



Holz - ein lebendiger Werkstoff Es "arbeitet", dehnt sich aus oder schrumpft, je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Deshalb sind Trockenrisse und Farbveränderungen unvermeidbare, natürliche Vorgänge und somit kein Reklamationsgrund!